Als Erstes denken wir meist an visuelle Elemente der Corporate Identity. Zunächst schießt Ihnen sicherlich Ihr Logo in den Kopf, vielleicht auch Ihr Farbkonzept und Ihre Schrift. Also alles, was Ihre Zielgruppe mit den Augen wahrnimmt. Für Ihre Marke ist es extrem wichtig, dass diese Elemente einheitlich genutzt und professionell eingesetzt werden.
Denken Sie einmal an einen Flohmarkt, auf dem Sportschuhe von einer der bekannten Marken angepriesen werden. Weil Sie das Logo wieder und wieder gesehen haben, erkennen sie an kleinen Ungereimtheiten sofort, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Für den richtigen Einsatz des Corporate Design ist deshalb ein Style Guide unverzichtlich. Er gibt an, wann und wie genau welche Elemente eingesetzt werden. Und zwar für klassische und auch für digitale Medien. Ein starkes Corporate Design stärkt die Wiedererkennbarkeit der Marke und das Vertrauen Ihrer Zielgruppe.